3D‐Scanner von smart optics für Ihr Labor
Vollautomatischer Dentalscanner ‐ schnell, effektiv und einfach in der Handhabung
Bei der scanBox von smart optics handelt es sich um einen vollautomatischen 3DDentalscanner. Dieser Scanner überzeugt mit moderner Optik und platzsparenden Aufstellmaßen. Er ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Profis geeignet und ermöglicht eine kostengünstige, schnelle und einfache Produktion.
Die scanBox ist besonders interessant für Nutzer, die ein ausgeglichenes Auftragsvolumen von Brücken‐ und Kronentechnik (vollanatomisch, anatomisch reduziert und in Mindeststärken) haben, da die Grundausstattung dieses Modells das zeitsparende Software‐Modul secondDie beinhaltet. Der monochrome Textur‐Scan, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, eignet sich für das Digitalisieren von kleinen Modell‐Markierungen. Zu den optionalen Features der scanBox gehören multiDie, Triple Tray®‐Abdruckscan und multiCase.
Als Scan‐Software bietet dental Scan dem Anwender eine aufgeräumte, leicht verständliche Benutzeroberfläche. Das schnelle, präzise und übersichtliche Arbeiten wird ermöglicht durch die zur Verfügung stehenden Werkzeuge. Die scanBox stellt im Universal‐Modus auch einen verlässlichen Universalscanner dar. Dadurch können neben den üblichen Arbeitsaufgaben im Dentallabor auch weitere Gegenstände in der Größe des Messfelds gescannt werden. Von der Software dental Scan werden die finalen 3D‐Modelle in systemoffenen Endformaten ausgegeben, damit sie in verschiedenen CAD‐Anwendungen, wie exocad® DentalCAD, weiterverarbeitet werden können.
Mit der scanBox gehen Sie kein Risiko ein, da sie über eine Messgenauigkeit von 6 μm (geprüft nach ISO 12836) verfügt. Dieser Scanner ist kompakt, preiswert und mit dental Scan dauerhaft nutzbar – ohne Lizenzgebühren. Selbsverständlich erhalten Sie mit der scanBox die gewohnte Qualität von smart optics, „Made in Germany“.
Für effizientes Arbeiten dank hohem Funktionsumfang und Bedienkomfort
Als einziger komplett offener Dentalscanner der Vinyl‐Reihe von smart optics ist der Vinyl Open Air ein Blickfang. Dank der 180°‐Öffnung hat der Anwender besonders viel Platz für das Einlegen der Modelle. Dabei bleibt auch beim Vinyl Open Air die Produktivität erhalten – trotz fehlender Klappe.
Beim Vinyl Open Air sind schon viele Features in der Grundausstattung enthalten, damit ist dieses Modell das kostengünstigste der Vinyl‐Serie. Auch der Artikulator‐Scan ist ohne zusätzliche Kosten möglich. Ebenfall im Lieferumfang enthalten sind die secondDie‐Scanstrategie sowie der monochrome und der farbige Textur‐Scan.
Dank der großzügigen Grundausstattung dieses Scanners kann ein Großteil der Anwendungsfälle ohne Probleme gescannt werden.
Sollte die standardmäßige Ausstattung des Vinyl Open Air dennoch nicht ausreichen, lassen sich weitere Module nachträglich dazu kaufen. Beispielsweise lässt sich durch den Triple Tray® Abdruck‐Scan und multiDie das Leistungsspektrum des Dental‐Scanners nachträglich einfach erweitern.
Der Vinyl Open Air überzeugt durch seine einfache Handhabung. Der innovative Touchscreen erhöht den Bedienkomfort und die Arbeitsgeschwindigkeit des Anwenders maßgeblich. Der Anwender muss nur noch in Ausnahmefällen in den Scan‐Vorgang eingreifen, da die innovative Z‐Achse das Scan‐Modell automatisch auf die passende Höhe fährt.
Durch die robuste und kompakte Bauweise und dem niedrigen Einstiegspreis ist der Vinyl Open Air ein attraktives Modell, das auch ohne Probleme mit weiteren Features nachgerüstet werden kann.
Mit innovativem Touchscreen für ehrgeizige Arbeitsziele
Mit dem Vinyl lässt sich im Laboralltag eine maximale Produktivität erzielen. Der Anwender selbst entscheidet, ob er einen monochromen oder einen Farb‐Textur‐Scan erstellen und welchen Scanmodus er nutzen möchte. Die Klappe kann beim Scannen offen oder geschlossen sein. Besonders zeitsparend ist die vollautomatische Z‐Achse, die das Scan‐Objekt selbständig in das Messfeld fährt. Durch den Touchscreen wird der Bedienkomfort des Geräts gesteigert und die wichtigsten Eingaben können direkt am Scanner gemacht werden.
Auch die Konstruktionsweise des Vinyl erhöht den Komfort bei der Bedienung. So bietet der Scanner dank seiner 180°‐Öffnung viel Platz zum Arbeiten. Zusätzlich ermöglicht die verbesserte Motorsteuerung schnelle und ruhige Motorfahrten.
Dank der großen Systemplatte ermöglicht der Scanner direkt die Aufnahme aller namhaften Artikulatoren. Mit Artikulatoren von Artex®, Baumann®, Gamma® und SAM® ist das kondylenbezogene Scannen von artikulierten Kiefermodellen sichergestellt. Mit Artikulatoren anderer Hersteller werden mittelwertige Scans erzielt. Auf der Systemplatte befindet sich eine rutschfeste Gummimatte, die für einen stabilen Stand des Scanners sorgt.
Der erweiterte Lieferumfang des Vinyl stellt einen zusätzlichen Pluspunkt dar. So gehören ein multiDie‐Adapter sowie ein Abdruckhalter für den Triple Tray®‐Impression‐Scan zur Grundausstattung. Dabei besticht der Vinyl durch das hochwertige und ansprechende Design.
Höchste Präzision und Performance dank High Resolution
Der neueste Dental‐Scanner von smart optics heißt Vinyl High Resolution. Dieser erleichtert dem Dentaltechniker komplizierteste Arbeiten deutlich, da er extrem präzise und effizient ist.
Für alle in der Zahntechnik gängigen Indikationen ist der Vinyl High Resolution einsetzbar – dank einer Wiederholungsgenauigkeit von bis zu 4 μm (geprüft nach DIN ISO 12836). Die weiterentwickelte Sensoreinheit ist technisch auf dem neuesten Stand, sie verfügt über Blue‐Light‐LED und eine moderne Hochleistungskamera. Dadurch werden Global‐ und Detailgenauigkeit auf einzigartige Weise vereint.
Dem Anwender ist es sogar möglich, die Qualität des Scans selbst zu beeinflussen, indem er den High Resolution‐Modus aktiviert oder deaktiviert. So kann je nach Anwendungsfall entschieden werden, ob höchste Detailgenauigkeit nötig ist oder eine höhere Geschwindigkeit bei geringerer Detailtiefe ausreicht. Der Vinyl High Resolution ist zudem bestens geeignet für komplexe Stegkonstruktionen oder großspannige Implantat‐Arbeiten, da die Globalgenauigkeit selbst bei deaktiviertem High Resolution‐Modus sehr gut ist.
Beim Dental‐Scanner Vinyl High Resolution sind alle Module in der Grundausstattung enthalten, so dass keine zusätzliche Kosten für Ihr Labor entstehen. Der Nutzer kann dann je nach Anwendung zwischen verschiedenen Features auswählen. Neben dem kondylenbezogenen Artikulator‐Scan kommen auch der multiDie‐, Triple Tray®‐ und secondDie‐Scan infrage. Zusätzlich kann eingestellt werden, ob die Modell‐Scans monochrom oder farbig erfasst werden sollen.
Dank der innovativen Z‐Achse fährt das Scan‐Objekt vollautomatisch auf die passende Höhe, so dass der Anwender nur noch in Ausnahmefällen in den Scan‐Vorgang eingreifen muss. An der Unterseite der Z‐Achse befindet sich eine Statusanzeige, an der sich erkennen lässt, ob das Gerät bereits betriebsbereit ist oder ob eine Eingabeaufforderung zu bestätigen ist.
Der Vinyl High Resolution überzeugt nicht nur durch Qualität und Produktivität, sondern auch durch ein innovatives Gehäuse‐Design. So wurde die Vinyl‐Reihe von smart optics 2018 als Gewinner des bekannten Red Dot Design Awards ausgezeichnet.
Aktuelles & Downloads
Noch mehr Infos benötigt? Schauen Sie doch mal auf Aktuelles & Downloads.